Das SpeicherCity-Projekt lädt Sie herzlich zum Workshop „Aquiferspeicher für Deutschland“ auf der GeoTHERM ein!
Maximilian Noethen
8 Beiträge
Auf dem Telegrafenberg in Potsdam wurden bei einem zweitägigen Projekttreffen die Zusammenarbeit und Verknüpfung der Verbundpartner gestärkt.
In Adlershof untersucht das GFZ Potsdam unter anderem thermische Wechselwirkungen zwischen den Brunnen.
Nach einem zweitägigen Projekttreffen wurden Inhalte und Ziele des Projekts auf dem Statusseminar „Aquiferspeicherung“ vorgestellt.
Das hydrogeologische Konzeptmodell für den quartären Aquifer der Freiburger Bucht soll als Basis für ATES-Simulationen dienen.
In der Publikation wird das technische Potential für niedrigtemperatur ATES in Deutschland kartiert.